Kreisfeuerwehrverband Kronach e.V.
 

Informationsvideo zu den neuen digitalen Pagern

Die Projektgruppe "Digitale Alarmierung" des ILS-Bereichs Coburg hat einen informativen Videoclip zu den neuen Pagern erstellt, der hier aufgerufen werden kann.

https://hidrive.ionos.com/lnk/4uqrsUDp


Gerätewartlehrgang in Teuschnitz

Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Daniel Schaller konnte ein Lehrgang für Gerätewarte nach den Vorgaben des Kommunalen Unfallversicherung Bayern in Teuschnitz abgehalten werden. hier weiterlesen


Aktuelles vom Kreisbrandrat

Das Rundschreiben IV/2022 ist online und steht hier zur Verfügung.

Verbandsversammlung mit zahlreichen Ehrungen

Bei der Verbandsversammlung der Feuerwehren des Landkreises Kronach konnten zahlreiche verdiente Feuerwehrmänner ausgezeichnet werden. Der Rückblick auf das Jahr 2022 verlief durchaus positiv. 19 Feuerwehren konnten mit sogenannten Schwimmsauger im Gesamtwert von 10.000 Euro durch die Versicherungskammer Bayern ausgestattet werden. hier weiterlesen


Ausbildungstermine 2023 stehen zum Download bereit

Die Ausbildungstermine für 2023 können hier heruntergeladen werden.


Jugendflamme Stufe 3 in Wallenfels

Unter den wachsamen Augen der Kreisjugendfeuerwehrwartin Carolin Wicklein und Mitgliedern der Jugendfeuerwehrleitung legten 13 Jugendliche aus 7 Jugendfeuerwehren gemeinsam die Stufe 3 der Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr ab. hier weiterlesen


Bayerische Jugendleistungsprüfung in Wilhelmsthal

28 Jugendliche, davon 8 Mädchen, aus insgesamt 7 Feuerwehren haben die Jugendleistungsprüfung der Feuerwehren Bayerns nach guter Vorbereitung mit Erfolg abgeschlossen. Fehlerfrei absolvierte Fin Stöcker von der Feuerwehr Wallenfels die Prüfung in Theorie und Praxis. hier weiterlesen


Deutsche Spange im Landkreis Kronach

Mit viel feuerwehrtechnischen Wissen und Können, aber auch mit viel Schnelligkeit, Ausdauer und Kameradschaftsgeist erkämpften sich 9 Floriansjünger, darunter 2 Mädchen, aus 5 Feuerwehren die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF). Kreisbrandmeisterin Daniela Wagner aus dem Landkreis Kulmbach und Kreisbrandinspektor Matthias Schuhbäck nahmen als Abnahmeberechtigte der Deutschen Jugendfeuerwehr die Übungen ab. hier weiterlesen


Fahrsicherheitstraining

26 Feuerwehrmänner und -frauen aus 13 Feuerwehren absolvierten ein Fahrsicherheitstraining für Fahrer von Feuerwehrfahrzeugen in Berg, Landkreis Hof. Hier galt es, Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen, einzuschätzen und das Fahrzeug sicher zu führen. hier weiterlesen


Neue Maschinisten im Landkreis Kronach

40 Feuerwehrmänner und -frauen aus 14Feuerwehren haben den Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ im Landkreis Kronach mit sehr guten Leistungen abgeschlossen. KBM Daniel Schaller konnte gemeinsam mit den Ausbildern die Prüfungszeugnisse aushändigen. Aufgrund der hohen Zahl der Teilnehmer wurden die in Steinwiesen und Pressig abgehalten. hier weiterlesen


11 neue Träger für Chemikalienschutzanzüge im Landkreis Kronach

Lehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“ bei der Feuerwehr Pressig.

 Wie hilft die Feuerwehr, wenn bei einem Einsatz giftige Dämpfe oder gesundheitsschädliche Gase austreten? Eine solche Situation kann entstehen, wenn bei einem Verkehrsunfall z.B. die Ladung beschädigt wird und Chemikalien entweichen.

hier weiterlesen

186 Kinder legten die Kinderflamme mit Erfolg ab

Die Nachwuchsarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr hat einen hohen Stellenwert. Am Samstagnachmittag legten 186 Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehren zum ersten Mal das Leistungsabzeichen „Kinderflamme“ ab.

hier weiterlesen

Aktuelles vom Kreisbrandrat

Rundschreiben III/2022 ist online und steht hier zur Verfügung.


Die Kreisbrandinspektion verteilt Brandschutzerziehungshefte an Kinderfeuerwehren und Grundschulen

Die Sicherheit unserer Kinder zu fördern und dafür Sorge zu tragen, dass sie bei ihrem natürlichen Drang, ihre Umwelt zu erforschen und nicht zu Schaden zu kommen, ist sicher unser aller Bestreben.

hier weiterlesen

Kreisleistungsmarsch und Jugendolympiade 2022 in Rothenkirchen

Nach einer 2-jährigen Zwangspause hatten 13 Gruppen aus dem Landkreis Kronach wieder die Möglichkeit, ihr Können und Geschick beim Leistungsmarsch bzw. einer Jugendolympiade zu messen. Beim Kreisleistungsmarsch konnte sich die Gemeinschaftsgruppe der Jugendfeuerwehren Stockheim / Burggrub den  ersten Platz sichern und qualifiziert sich damit für den Bezirksleistungsmarsch im Oktober im Landkreis Bamberg.

hier lesen


Kinderfeuerwehrtag 2022 in Stockheim

Nach zweijähriger Pause fand am Samstag der achte Kinderfeuerwehrtag des Landkreis Kronach in Stockheim statt. Unter der Leitung von Kreisbrandmeister André Stadelmann und seinem Team hatte die Freiwillige Feuerwehr Stockheim dazu einen Parcours mit zehn Stationen durch den ganzen Ort aufgebaut. hier weiterlesen


Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

Bei der diesjährigen Verbandsversammlung der Feuerwehren des Landkreises Kronach in Neukenroth, Zecherhalle, konnten zahlreiche verdiente Feuerwehrmänner ausgezeichnet werden. Die Personalsituation in den Wehren ist durchaus angespannt, aber noch nicht besonders besorgniserregend. hier weiterlesen


Vollversammlung Jugendfeuerwehr

Ehrungen von verdienten Jugendwarten standen neben dem Jahresrückblick im Mittelpunkt der Verbandsversammlung der Jugendfeuerwehren im Landkreis Kronach. Matthias Kaim von der Feuerwehr Reitsch bildet bereits seit 25 Jahren den Nachwuchs der Feuerwehr aus. hier weiterlesen


Bayerische Jugendleistungsprüfung in Teuschnitz

25 Jugendliche, davon 6 Mädchen, aus insgesamt 7 Feuerwehren haben die Jugendleistungsprüfung der Feuerwehren Bayerns nach einer langen Corona-Pause mit Erfolg abgeschlossen. Fehlerfrei absolvierten Annika Büsch (FF Stockheim), Miriam Fischer (FF Burggrub), Sina See (FF Wickendorf) und Lukas Ströhlein von der Feuerwehr Teuschnitz die Prüfung in Theorie und Praxis.  hier weiterlesen


Rettungstag der Feuerwehren - Ausbildung Hilfeleistung

Feuerwehrmänner und Frauen aus 8 Feuerwehren absolvierten einen Ausbildungs- und Trainingstag auf dem Gebiet der technischen Hilfeleistung im Ausbildungs- und Atemschutzzentrum in Kronach. Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Daniel Schaller standen alternative Antriebe bei Fahrzeugen im Mittelpunkt. hier weiterlesen


Aktuelles vom Kreisbrandrat

Rundschreiben II/2022 ist online und steht hier zur Verfügung.

MTA 2022 startet im Januar 2022

mehr erfahren...

Einsatznachbearbeitung

Die neue "zentrale Einsatznachbearbeitung steht ab sofort unter der Adresse ems.bayern.de zur Verfügung. Der alte Link zur ILS Coburg funktioniert nicht mehr! Bitte um Beachtung.

2G-Regel im Atemschutz- und Ausbildungszentrum

Vom 24.11.2021 bis zunächst 15.12.2021 gilt im gesamten Atemschutz- und Ausbildungszentrum die 2G-Regel. Das Tragen einer FFP2-Maske ist erforderlich, sofern sich mehrere Personen in einem Raum aufhalten.

Aktuelles vom Kreisbrandrat

Rundschreiben IV/2021 ist online und steht hier zur Verfügung.

Wechsel an der Spitze der Jugendfeuerwehren im Landkreis Kronach

Carolin Wicklein übernimmt die Aufgaben von Dirk Raupach als Kreisjugendfeuerwehrwartin und wird zum 01.11.2021 erste Kreisbrandmeisterin im Landkreis Kronach. Dirk Raupach erhielt vom Landesjugendfeuerwehrwart die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern in Gold für seine vielen Verdienste um den Aufbau der Jugendfeuerwehren im Landkreis Kronach und im Bezirk Oberfranken. hier weiterlesen!

Maschinistenausbildung 2021

14 Feuerwehrmänner aus 7 Feuerwehren haben den Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ im Landkreis Kronach mit sehr guten Leistungen abgeschlossen. KBM Daniel Schaller konnte gemeinsam mit den Ausbildern die Prüfungszeugnisse aushändigen. Steffen Tauschke (Feuerwehr Steinbach a. Wald) glänzte als Prüfungsbester mit voller Punktzahl.  hier weiterlesen!

ELDIS Management Suite (Einsatznachbearbeitung) nicht verfügbar

Wegen der Migration der Einsatznachbearbeitung aus dem System der ILS Coburg auf den zentralen Server im Rechenzentrum des Freistaates Bayern, ist die Einsatznachbearbeitung vom 02. bis voraussichtlich 28.11.2021 nicht verfügbar!

Aktuelles vom Kreisbrandrat

Rundschreiben III/2021 ist online und steht hier zur Verfügung.

Weber-Rescue stellt Akku-Leihgeräte zur Verfügung

Künftig werden Aktive im Landkreis Kronach mit akkubetriebenen Rettungsgeräten arbeiten können. Eine Dauerleihgabe der Firma WeberRescue konnte in Empfang genommen werden.

lesen sie hier weiter

Erneut 3G-Regel im Atemschutz- und Ausbildungszentrum

Ab 03.10.2021 kommt im Landkreis Kronach wegen der deutlich gestiegenen Inzidenzwerte wieder die 3G-Regel zum Einsatz. Dies gilt auch für das Atemschutz- und Ausbildungszentrum. Es sind wieder die entsprechenden Nachweise zu führen und abzulegen. Die Gesamtverantwortung liegt jeweils beim Kommandanten der ausbildenden Einheit bzw. beim dienstaufsichtsführenden Personal.

3G-Regel ab 23.09.2021 wieder aufgehoben

Ab Donnerstag ist die für den Landkreis Kronach angeordnete 3G-Regel wieder außer Kraft gesetzt. Somit ist zunächst kein Nachweis einer Impfung, Genesung bzw. eines tests erforderlich.

3G-Regel ab 19.09.2021 im ASAZ

Ab Sonntag 0 Uhr gelten im Landkreis Kronach die 3G-Regeln. Dies gilt auch für alle Ausbildungseinrichtungen im Atemschutz- und Ausbildungszentrum. Insbesondere ist hier die Übungsanlage betroffen! Ab kommenden Montag sind dort die entsprechenden Nachweise zu führen und im bereitgestellten Ordner abzulegen. Für Rückfragen steht KBI Ralf Weidenhammer zur Verfügung. Nähere Informationen des Landratsamtes gibt es hier.

Aktuelles vom Kreisbrandrat

Rundschreiben II/2021 ist online und steht hier zur Verfügung.

Fahrsicherheitstraining

Am 18. September 2021 bietet die Kreisbrandinspektion Kronach, zusammen mit dem KUVB und der Fahrschule Röder ein neues Fahrsicherheitstraining an. Anmeldung unter  Fahrsicherheitstraining
 

Atemschutzübungsanlage nimmt Dienstbetrieb wieder auf

Der Dienstbetrieb in der Atemschutzübungsanlage startet am 07.06.2021 unter den mitgeteilten Corona-Bedingungen auf freiwilliger Basis. Für komplett Geimpfte und Genesene gelten die Bestimmungen der Bundesregierung bzw. der bayerischen Staatsregierung.


Datenschutzinformationen zur COVID19-Schutzimpfung

Die Datenschutzerklärung zur COVID19-Schutzimpfung der Koordinierungsgruppe Impfzentrum Landkreis Kronach kann hier heruntergeladen werden.

Aktuelles vom Kreisbrandrat

Rundschreiben I/2021 ist online und steht hier zur Verfügung.