Mailadresse: Joachim.ranzenberger(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 1
Direkte Unterstellungen: KBM Dirk Raupach Sonderaufgaben im Atemschutz- und Ausbildungszentrum, KBM André Stadelmann (Kinderfeuerwehr / Sonderaufgaben), KBMin Carolin Wicklein (Kreisjugendfeuerwehrwartin)
Aufgaben: Leitung und Überwachung des gesamten Feuerwehrwesens im Landkreis Kronach, Beratung des Landratsamtes und der Gemeinden in allen Fragen des Feuerwehrwesens, Repräsentation und Vertretung der Feuerwehren des Landkreises, Stellungnahmen für Beschaffungen, Gerätehäuser und im abwehrenden Brandschutz, Anträge für das Erholungs- und Freizeitheim St. Florian, Besichtigungen der Feuerwehren, Durchführung von Kommandantendienstbesprechungen, Verbandsversammlungen und Inspektionssitzungen, Abnahme von neu ausgelieferten Fahrzeugen, Mitwirkung bei der Bestätigung der Kommandanten, Lehrgangsanmeldungen, Beantragung und Verleihung von Ehrenzeichen, im voraus benannter örtlicher Einsatzleiter im Katastrophenschutz, Schiedsrichter, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Kronach, stellv. Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken, Mitglied im Ausschuss des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes.
Frank Fischer Kreisbrandinspektor
Mailadresse: frank.fischer(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 2
Zuständig für: Unterkreis 1: KBM Markus Wachter, Unterkreis 2: KBM Hans Stumpf.
Aufgaben: Leitung des Inspektionsbereichs 1 mit insgesamt 28 Feuerwehren. Besichtigungen der Feuerwehren, Verantwortlich für die Durchführung der Leistungsprüfungen, Einteilung und Fortbildung der Schiedsrichter, Schiedsrichter. Ausbilder für „Maschinisten und Fahrzeugmaschinisten", Leiter des Fachbereichs 1 (Fahrzeuge, Geräte, Ausrüstung), Verwalter des Filmarchivs der Inspektion. Im voraus benannter örtlicher Einsatzleiter im Katastrophenschutz.
Matthias Schuhbäck Kreisbrandinspektor
Mailadresse: matthias.schuhbaeck(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 3
Zuständig für: Unterkreis 3: KBM Markus Reischl, Unterkreis 4: KBM Matthias Weber, Unterkreis 7: KBM Martin Panzer.
Aufgaben: Leitung des Inspektionsbereichs 2 mit insgesamt 42 Feuerwehren, Besichtigungen der Feuerwehren, Zuständig für die Öffentlichkeits- und Pressearbeit der Feuerwehren im Landkreis, Leiter Fachbereich 6 (Öffentlichkeitsarbeit), Schiedsrichter, Abnahmeberechtigter der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Harald Schnappauf Kreisbrandinspektor
Mailadresse: harald.schnappauf(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 4
Zuständig für: Unterkreis 5: KBM Klaus Dressel, Unterkreis 6: KBM Harald Meyer.
Aufgaben: Leitung des Inspektionsbereichs 3 mit insgesamt 33 Feuerwehren, Stellvertreter des Kreisbrandrates, Besichtigungen der Feuerwehren, Stellungnahmen im Bereich „baulicher Brandschutz", Verantwortlich für den Vorbeugenden Brandschutz, Leiter des Fachbereichs 4 (Vorbeugender Brandschutz) und des Fachbereichs 12 (Internet), im voraus benannter örtlicher Einsatzleiter im Katastrophenschutz, Schiedsrichter, Redakteur der Feuerwehrzeitung, stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes.
Ralf Weidenhammer Kreisbrandinspektor
Mailadresse: ralf.weidenhammer(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 5
Zuständig für: Führungsausbildung: KBM Roland Schedel, technische Ausbildung: KBM Daniel Schaller, Funk: KBM Thomas Müller, Atemschutz: KBM Christian Müller, Atemschutztechnik: KBM Wolfgang Weidenhammer
Aufgaben: Leiter des Inspektionsbereiches Ausbildung. Koordination der Feuerwehrausbildung im Landkreis Kronach. Leiter des Atemschutz- und Ausbildungszentrums des Landkreises Kronach. Fachberater EDV (verantwortlich für die Einsatznachbearbeitung „ELDIS Management Suite“, Stärke und Statistik). Leiter des Fachbereiches 7 (EDV, Funk, ILS). Mitarbeit im Fachbereich 3. Fachberater Digitalfunk. Fachberater Gefahrgut und ständiger Stellvertreter des Kreisbrandmeisters Atemschutz/Gefahrgut, Koordinator des Atem-, Chemie- und Strahlenschutzes bei größeren Einsätzen. Besichtigung der Atemschutzfeuerwehren.
Markus Wachter Kreisbrandmeister
Mailadresse: markus.wachter(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 2/1
Zuständig für die Wehren der Kommunen: Teuschnitz: 4 FF; Reichenbach: 1 FF; Tschirn: 1 FF; Wilhelmsthal: 8 FF
Aufgaben: Schiedsrichter, Fachkraft für Brandschutzaufklärung, Versicherungsrecht. Stellvertretender Leiter der UG ÖEL.
Jörg Greser Kreisbrandmeister
Mailadresse: joeg.greser(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 2/2
Zuständig für die Wehren der Kommunen: Wallenfels: 5 FF; Nordhalben: 2 FF; Steinwiesen: 4 FF; Marktrodach: 3 FF
Aufgaben: n/n
Markus Reischl Kreisbrandmeister
Mailadresse: markus.reischl(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 3/1
Zuständig für die Wehren der Kommunen: Küps: 9 FF; Weißenbrunn: 7 FF
Aufgaben: Ausbilder für Sprechfunk, Schiedsrichter, Fachkraft für Brandschutzaufklärung.
Matthias Weber Kreisbrandmeister
Mailadresse: matthias.weber(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 3/2
Zuständig für die Wehren der Kommunen: Mitwitz: 9 FF; Schneckenlohe: 3 FF
Aufgaben: Ausbilder für Sprechfunk, Schiedsrichter
Klaus Dressel Kreisbrandmeister
Mailadresse: klaus.dressel(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 4/1
Zuständig für die Wehren der Kommunen: Pressig: 10 FF; Stockheim: 7 FF
Aufgaben: Schriftführer im Kreisfeuerwehrverband, Schiedsrichter, Fachkraft für Brandschutzaufklärung.
Harald Meyer Kreisbrandmeister
Mailadresse: harald.meyer(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 4/2
Zuständig für die Wehren der Kommunen: Ludwigsstadt: 6 FF; Tettau: 4 FF; Steinbach/Wald: 5 FF; Wiegand-Glas: 1 WF
Aufgaben: Leiter des Fachbereichs 11 (Wettbewerbe), Schiedsrichter, Fachkraft für Brandschutzaufklärung.
Roland Schedel Kreisbrandmeister
Mailadresse: Roland.schedel(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 3/3
zuständig für die Wehren der Kommunen: Kronach: 13 FF
Aufgaben: Mitarbeit in der Modularen Truppausbildung, Schiedsrichter
André Stadelmann Kreisbrandmeister
Mailadresse: andre.stadelmann(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 1/1
Aufgaben: Leiter des Fachbereiches 9 (Brandschutzerziehung). Ansprechpartner für Kinderfeuerwehren im Landkreis Kronach. Sonderaufgaben gemäß Kreisbrandrat. Leiter der UG ÖEL im Landkreis Kronach.
Sebastian Kolb Kreisbandmeister
Mailadresse: sebastian.kolb(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 1/2
Aufgaben: Fachberater EDV und Ansprechpartner für die zentrale Einsatznachbearbeitung, Betreuung der EDV im Atemschutz- und Ausbildungszentrum, Betreuer der Homepage des KFV Kronach e.V., Mitarbeit im Fachbereich „vorbeugender Brandschutz“, Ansprechpartner für Brandmeldeanlagen, Mitwirkung bei Ausbildungsvorhaben auf Landkreisebene, Kontaktperson zur PSNV, stellvertretender Schriftführer der Kreisbrandinspektion.
Carolin Wicklein Kreisbrandmeisterin
Mailadresse: Carolin.wicklein(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 1/3
Fachbereich: Jugend
Aufgaben: Kreisjugendfeuerwehrwartin, Verantwortlich für die Betreuung der Feuerwehrjugend im gesamten Landkreis, Durchführung von überörtlichen Veranstaltungen der Feuerwehrjugend.
Markus Rieger Kreisbrandmeister
Mailadresse: markus.rieger(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 5/1
Fachbereich: Führungsausbildung
Aufgaben: Leiter der Modularen Truppausbildung und der Fortbildung für Gruppenführer, Leiter des Fachbereichs 3 (Ausbildung) ab 2024, Schiedsrichter, Koordinator der Motorsägenausbildung, Verantwortlicher für Ausbildungsunterlagen, Schriftführer der Kreisbrandinspektion, Redakteur der Landkreisfeuerwehrzeitung, Betreuer für das Versicherungswesen.
Daniel Schaller Kreisbrandmeister
Mailadresse: daniel.schaller(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 5/2
Fachbereich: Technische Ausbildung
Aufgaben: Leiter der Ausbildung für „Maschinisten, Fahrzeugmaschinisten und für Gerätewarte, Beratung bei der Anschaffung von Fahrzeugen, Pumpen und Geräten, Mitwirkung bei der Abnahme von neu ausgelieferten Fahrzeugen, Betreuung der THL-Ausbildung. Mitarbeit in der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung im Katastrophenschutz.
Thomas Müller Kreisbrandmeister
Mailadresse: thomas.mueller(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 5/3
Fachbereich: Funk
Aufgaben: Leiter der Funkausbildung, Verantwortlich für die analoge Funkversorgung, Betreuung des Funk- und Fernmeldewesens, Betreuung der analogen Relaisstellen, Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Digitalfunk und verantwortlich für die Verwaltung und Umsetzung der digitalen Alarmierung.
Christian Müller Kreisbrandmeister
Mailadresse: christian.mueller(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 5/4
Fachbereiche: Atemschutz, Gefahrgut
Aufgaben: Leiter der Atemschutzausbildung, Ausbilder für Atemschutz und Chemieschutz, Beratung bei Gefahrgutunfällen, Besichtigung der Atemschutzfeuerwehren, Koordinator des Atemschutzes und Chemieschutzes bei größeren Einsätzen, Ausbildung „Hochdrucklüfter“. Stellvertetender Leiter des Atemschutz- und Ausbildungszentrums des Landkreises Kronach.
Christian Lieb Kreisbrandmeister
Mailadresse: christian.lieb(at)kfvkc.de
Funkrufname: Florian Kronach Land 5/5
Aufgaben: Stellvertetender Leiter des Atemschutz- und Ausbildungszentrums des Landkreises Kronach (ASAZ), Verwaltung des ASAZ, stellvertretender KBM Gefahrgut, Ansprechpartner der Gemeinden und Feuerwehren im Bereich Atemschutztechnik, Geräteprüfung und Atemschutzausrüstung, Ausbilder für Atem-, Strahlen- und Chemieschutz, Besichtigung der Atemschutzfeuerwehren, verantwortlich für die Ausbildung am fireTrainer, Unterstützender Koordinator des Einsatzfahrten-Simulators des LFV Bayern, Kontaktmann zu den hauptamtlichen Atemschutzgerätewarten im ASAZ.
Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.